November
Hauptpflanzzeit für Freilandpflanzen
In dieser Jahreszeit gibt es die meisten sommergrünen Bäume und Sträucher in Form wurzelnackter Pflanzen zu kaufen. Geeignete Bodenverhältnisse vorausgesetzt, können sie während der gesamten Ruheperiode - also bis ca. Mai - gepflanzt werden.
Vor dem Pflanzen wird der Boden gründlich vorbereitet und großzügig mit organischer Substanz angereichert.
Frisch gesetzte Sträucher und Bäume müssen unbedingt gut gestützt und angebunden werden. Bei Bäumen allerdings sollte die Höhe des Stützpfahls nicht mehr als ein Drittel des Stamms ausmachen, manchmal sogar noch weniger, damit dieser sich im Wind biegen und dabei kräftigen kann. Nur bei veredelten Hochstämmen, beispielsweise überhängenden Formen, muss der Pfahl bis zur Veredlungsstelle reichen.
In Gefäßen gezogene Gehölze können ganzjährig ins Freie gesetzt werden. Der Boden wird genau wie für wurzelnacktes Pflanzgut sorgfältig vorbereitet.
Winterschnitt
Der Winterschnitt sommergrüner Gehölze muss begonnen werden. Die Säge oder Schere gilt es lediglich dort ansetzen wo es wirklich erforderlich ist.
Bei den meisten sommergrünen Bäumen ist es dennoch ratsam, abgestorbene, kranke und beschädigte Triebe jetzt zu entfernen. Sie stellen für die Pflanzen eine mindestens ebenso große Gefahrenquelle dar wie Wunden, die man ihnen beim Schnitt zufügt.
Sommergrüne Hecken sollten auf jeden fall zum Winter hin in Form gebracht werden. Sie dürfen bis zum Frühjahr stark beschnitten werden. Immergrüne Hecken hingegen werden bis zum Frühjahr in Ruhe gelassen.